AUSSTELLUNGEN und projekte
GLITZER. MUSEUM FÜR KUNST UND GEWERBE HAMBURG02/2025 – 10/2026Kuratorin, mit Julia Meer
FREIRAUM im Museum für Kunst und Gewerbe Hamburgseit 04/2020Kuratorische Leitung, mit Tilman Walther
DRESSUREN DER DURCHLÄSSIGKEIT. JENAER KUNSTVEREIN06/2020 – 07/2020Kuratorin, Preisträgerin des 1. Jeaner Kurator*innenpreis
track academy. kunstverein harburger bahnhof2018 – 2019Projektleitung
AUSSTELLUNGSREIHE TRAUMA TEAM. GOLDEN PUDEL CLUB, HAMBURG 2017 – 2019 Kuratorische Leitung, mit Raphael Dillhof und Mona Hermann
AUSSTELLUNGSREIHE BORDKIOSK SURPRISE. IMAGINE THE CITY, HAMBURG06/2018 – 08/2018Konzeption und kuratorische Leitung, mit Raphael Dillhof
LEHRE
AMD AKADEMIE MODE & DESIGN, HAMBURGSommersemester 2025Seminar: Einführung in die Kunst- und Architekturgeschichte II
UNIVERSITÄT FÜR ANGEWANDTE KUNST WIENEXPANDED MUSEUM STUDIESWintersemester 2022/23Seminar: Gesellschaft beginnt mit drei – Dritte Orte in Museen und ihre Öffentlichkeitenmit Tilman Walther
UNIVERSITÄT HAMBURGKUNSTGESCHICHTLICHES SEMINARWintersemester 2019/20Seminar: Reality Check. Künstlerische Solidarität und ihre Grenzenmit Tilman Walther
UNIVERSITÄT HAMBURGKUNSTGESCHICHTLICHES SEMINARWintersemester 2019/20Your Fictions Become History. Feministische Debatten in der Kunstgeschichte. Co-Konzeption und Umsetzung der Ringvorlesung
VORTRÄGE
Freizeit organisieren. Über den Freiraum im MK&G als Supportstruktur für zivilgesellschaftliches Engagement.Konferenz: Chatte, Tanze, Chille, Lache! Freizeit und Freiwilligkeit im Museum. Hamburger Kunsthalle 2024mit Tilman Walther Social Design - Was Städte können müssenOstfriesisches Landesmuseum Emden, 2023mit Tilman Walther
Gesellschaftliche Teilhabe am Museum stärkenMitbeStimmungsorte. Kulturstiftung der Länder, 2023mit Tilman WaltherAssembly and Assemblage. Hearst Castle’s InteriorWohnen im/als Museum, DFG-Workshop. Ruhr-Universität Bochum, Kunstgeschichtliches Institut, 2022
Weit hergeholt. Architekturfragmente als GeschichtsprothesenJahrestagung des Internationalen Forschungsverbunds »Bilderfahrzeuge«. Warburg-Haus, Hamburg 2021
Julia Morgan als Architektin des emanzipierten Bauens und WohnensRingvorlesung: Your Fictions Become History. Universität Hamburg, 2019
Banden bilden. Ein Bericht aus der PraxisRingvorlesung: Kunst – Forschung – Geschlecht. Universität für angewandte Kunst, Wien 2018mit Tilman WaltherPicasso Baby. Appropriation and constructed Identities3rd International Picasso Congress: Picasso and Identity. Museu Picasso, Barcelona 2017
TEXTE (2022–2024)
Über Wollen und Können von musealer Öffnung und den Grenzen nachhaltiger Beziehungsarbeit in projektbasierten Arbeitsfeldern, mit Tilman Walther, in: Pöppelmann, Pötzsch, Gierke (Hg.): Partizipation in historischen und jüdischen Museen und Gedächtniseinrichtungen. Beiträge zum Sammeln von kulturellem Erbe und Identität, Forschungen und Berichte des Braunschweigischen Landesmuseums, DeGruyter Berlin, in Drucklegung
Seating Spaces: Designing Encounters in the Museum, mit Tulga Beyerle und Tilman Walther; in: Fisher, Ioannidou, Kirkham, Lara-Betancourt, Scholze, Spark (Hg.), Exhibitions as Interiors, Interiors as Exhibitions: Space of display within and beyond the museum and gallery, Bloomsbury London, in Drucklegung. Sich gemeinsam aus dem Fenster lehnen, mit Tulga Beyerle und Tilman Walther, in: Büscher, Krasny, Ortmann (Hg.), Porös-Werden. Geteilte Räume, urbane Dramaturgien, performatives Kuratieren, Turia + Kant Wien, 2024, S. 269–279.
Sunset Boulevard & North Doheny Drive, in: Leena Crasemann / Benjamin Fellmann / Yannis Hadjinicolaou (Hg.): Seismografen und Orientierungsspiegel. Bilder der Welt in kurzen Kunstgeschichten, DeGruyter Berlin 2022, S. 56–61.
Sie haben uns ein Denkmal gebaut. Tagungsbericht Counter Monuments and Para-Monuments, mit Magdalena Grüner, in: Lerchenfeld 60, Hamburg 2022, S. 64–68.
Ein Zimmer für sich allein, mit Magdalena Grüner, in: Martin Köttering, HFBK / Sebastian Baden, SCHIRN (Hg.): Amna Elhassan, Hamburg 2022, S. 10–13.
Texte (2015–2021, Auswahl)
Unmodern Talking. Regelmäßige Kolumne mit Magdalena Grüner rhizome / Hfbk Hamburg, 2019–2021
Europa als Gefühl. Das European Village in Florida, in: Arch+ Online Nr. 245, Berlin 2021, S. 79.
Banden bilden! Solidarische Räume Performen, mit Tilman Walther, in: Lothringer 13 Halle (Hg.), L13 Reader No.1, München 2021.
Coded Gaze & Male Default. Feministische Perspektiven auf digitale Kunstgeschichte, mit Magdalena Grüner, in: kritische berichte 4, Zeitschrift für Kunst- und Kulturwissenschaften, Jahrgang 48, arts + science Weimar 2020, S. 66–75.
Texte zu den 10 Stipendiat*innen 2018, in: Publikation zur Ausstellung der 38. Hamburger Arbeitsstipendien für Bildende Kunst, Hamburg 2020
Toxische Kunstgeschichte. Die giftigen Partikel einer Disziplin, mit Magdalena Grüner, in: Monopol Online, 12.11.2019.
Wir aber sind im Ungewissen. Frauen, die auf Männer warten, in: Online Publikation der Hamburger Kunsthalle zur Ausstellung „Warten“, Hamburg 2017. Katalogtexte zu George Condo, Jay Z, Rodney Graham, John Stezaker, in: Dirk Luckow (Hg.): Picasso in der Kunst der Gegenwart (Ausst. Kat. Deichtorhallen Hamburg 2014), Snoeck Köln 2015, S. 327, S. 338, S. 378.
ENGAGEMENT
ulmer verein – verband für kunst- und kulturwissenschaftenVorstandsmitglied, seit 2024
ALMA MATER UND IHRE TÖCHTERInterdisziplinäres Projekt zum Jubiläum der Universität Hamburg 2019Co-Konzeption und Leitung des Programms
FEMREP E.V.Verein zur solidarischen Vernetzung von FLINTA* in Hamburg2017 – 2019Gründungs- und Vorstandsmitglied
PLAN – RAUM FÜR JUNGE KUNST. HAMBURG2015 – 2018Gründerin, Vorstandsvorsitzende, leitende Kuratorin